Inhalt des Dokuments
Verkehrsverbindungen und Lageplan
[1]
- © Copyright??
Zu den Büros / Gebäude KWT-N:
- Bahn: Vom S-Bhf/U-Bhf Bahnhof Zoologischer Garten ca. 5 Minuten zu Fuß entlang der Hardenbergstraße, dann rechts in die Fasanenstraße, entlang den Backsteinhallen des Campus der TU Berlin (linke Seite).
- Innerstädtisch: Über S-Bahnhof Tiergarten: über die Straße des 17. Juni in die Müller-Breslau-Straße, dann rechts in die Fasanenstraße und direkt rechts durch das Tor auf den Campus der TU Berlin. Über U-Bhf/S-Bhf Zoologischer Garten siehe "Bahn".
- Pkw: Gebührenfreie Parkräume sind die Fasanenstraße und die Straße des 17. Juni, wenige Minuten vom Gebäude KWT entfernt. Nach Rücksprache kann beim Pförtner auch eine Zufahrt auf den TU Campus ermöglicht werden.
- Flugzeug: Vom Flughafen Tegel mit der Buslinie X9 zum Bahnhof Zoologischer Garten (Fahrzeit ca. 20 Minuten). Vom Bahnhof Zoologischer Garten siehe Punkt "Bahn".
Zum Labor [2] / Gebäude V:
- vom Gebäude KWT: Am Gebäude Z (Poststelle) geradeaus vorbei, dann links in Richtung der beiden großen Schornsteine. Nach der großen Wiese auf der rechten Seite (ca. 100 Metern) nach rechts abbiegen, Richtung TU Sport. Auf der linken Seite ist der Eingang zu unseren Laboren (siehe Schild).
Die Adresse Fasanenstraße 1 bezeichnet auf dem
Plan des TU Campus das Gebäude KWT und ist ein langgezogener
gelbroter Backsteinbau, der parallel zur Fasanenstraße verläuft.
Schräg gegenüber ist die VW-Universitätsbibliothek. Der Eingang 1
befindet sich am oberen Ende der Fasanenstraße (von der
Hardenbergstraße kommend).
Kontakt
FG Biopsychologie und NeuroergonomieSekr. KWT-1
Gebäude KWT-N, Eing. 1, 2. OG
Fasanenstr. 1
10623 Berlin
Fon +49 (0)30 314 79 508
Fax +49 (0)30 314 79 516
office@bpn.tu-berlin.de [3]
n_Bilder/Anfahrt.jpg
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/41753/?no_cache=1
&ask_mail=YrmXKAABpz1EIMj7B5tBkH5cgjU5JfKFbAGHbXvx%
2FGk%3D&ask_name=Ansprechpartner
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008